Tagungsprogramm 30. Oktober 2025
08:15 - 08:35 | Satelliten-Symposium 1 |
08:40 - 09:00 | Satelliten-Symposium 2 |
08:15 - 09:00 | Breakfast Session |
Praktische Untersuchungstechniken bei SchwindelProf. Dr. med. Georgios Mantokoudis, Bern Dr. med. Simone Hegner, VBHK |
09:10 - 09:15 | Begrüssung |
09:15 - 09:45 | Plenar 1 |
Klimawandel und Lungenkrankheiten: was kommt da auf uns zu?Prof. Dr. med. Urs Frey, Basel Dr. med. Daniela Brunner, VBHK |
09:50 - 10:20 | Plenar 2 |
Invasion der Käfer auf was wir uns in Zukunft einstellen müssenPD Dr. med. Cornelia Staehelin, Bern Dr. med. Gregor Kaczala, VBHK |
10:45 - 12:00 | Plenar 3 |
13:00 - 14:45 | WORKSHOP-SERIE A |
1 |
Häufige Herz Rhythmusstörungen im Alltag - ein UpdatePD Dr. med. Samuel Baldinger, Bern Dr. med. Manuel Blum, Spitäler fmi AG & BIHAM |
2 |
Wie motiviere ich junge Kolleginnen und Kollegen beim Beruf zu bleibenDr. med. Afreed Ashraf, Bern Dr. med. Lina Wiedemar, Thun |
3 |
Parkinson UpdateDr. med. Ines Debove, Bern Dr. med. Moa Haller, BIHAM |
4 Pädiatrie |
KinderchirurgieDr. med. Michelle Schulthess, Bern Dr. med. Gregor Kaczala, VBHK |
14:00 - 14:45 | WORKSHOP-SERIE B |
5 |
Diabetes Therapie UpdateProf. Dr. med. Markus Laimer, Bern Dr. med. Zsofia Rozsnyai, BIHAM |
6 |
Antidepressiva – Tipps und TricksDr. med. Patrick Bader, Kirchberg Dr. med. Norman Risch, VBHK |
7 |
Teach the teachers |
8 Pädiatrie |
Wenn es juckt und beisst (Skabies und ähnliches)Dr. med. Christina Bürgler, Bern Dr. med. Daniela Brunner, VBHK |
15:15 - 16:00 | WORKSHOP-SERIE C |
9 |
TuberkulosePD Dr. med. Gunnar Günther, Bern Dr. med. Manuel Blum, Spitäler fmi AG & BIHAM |
10 |
Rheumatoide ArthritisProf. Dr. med. Burkhard Möller, Bern Dr. med. Simone Hegner, VBHK |
11 Pädiatrie |
Auffälligkeiten Bewegungsapparat Kinder und JugendlichePD Dr. med. Kai Ziebarth, Bern Dr. med. Eva Hugentobler, VBHK / JHaS |
12 |
Die Bedeutung der Sarkopenie im AlterPD Dr. med. Anna Eggimann, Bern Dr. med. Claudia Eichenberger, Bern |
16:15 - 18:00 | Kurs 1 |
16:15 - 17:00 | WORKSHOP-SERIE D |
13 |
Update Schlaganfall TherapienProf. Dr. med. Marcel Arnold, Bern Dr. med. Lina Wiedemar, Thun |
14 Pädiatrie |
ADHS in der Haus- und Kinderarztpraxis: Wann abklären? Wann und warum therapieren? Transition bei Patienten mit ADHS? Wer macht was im Optimalfall? Medikation konkret, Medikation bei Differerntialdiagnosen?Dr. med. Annina Schlosser, Bern Dr. med. Daniela Brunner, VBHK |
15 |
Personalführung in der PraxisSusanne Peter, MSC, Bern Dr. med. Norman Risch, VBHK |
17:15 - 18:00 | WORKSHOP-SERIE E |
16 |
Fallbeispiele SchilddrüsenerkrankungenKD Dr. med. Lea Slahor, Luzern Dr. med. Zsofia Rozsnyai, BIHAM |
17 Pädiatrie |
Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Bern: Update aus dem longitudinalen Berner Register und Ausblick in die ZukunftHerr PD Dr. med. Christoph Saner, Bern Dr. med. Gregor Kaczala, VBHK |
18 |
Stoffwechselbedingte Fettleber ErkrankungProf. Dr. Dr. med. Nasser Semmo, Bern Dr. med. Manuel Blum, Spitäler fmi AG & BIHAM |
18:15 - 19:00 | Late Session |
Allani KinderhospizAndré Glauser, Bern Dr. med. Norman Risch, VBHK |
Noch nicht VBHK-Mitglied?
Registration
Einschreibegebühren
VBHK-Mitglied* | Lehrärzte |
Nicht- mitglied VBHK |
Assistenzärztin Assistenzarzt |
Student:in |
|
Paket für alle Veranstaltungen PraxisUpdate 2025 | CHF 300.– | CHF 500.– | CHF 600.– | CHF 160.– | CHF 80.– |
Tageskarte PraxisUpdate | CHF 150.– | CHF 250.– | CHF 300.– | CHF 80.– | CHF 40.– |
Spezialkurs | CHF 30.–** | CHF 30.–** | CHF 30.–** | CHF 30.–** | CHF 30.–** |
** Kosten bei Buchung vor Ort CHF 50.-
*VBHK Mitglied: Sind Sie noch kein VBHK-Mitglied? Melden Sie sich an und profitieren Sie von den vergünstigen Registrationstarifen für das PraxisUpdateBern und sichern Sie sich weitere Vorteile. Auf der VBHK-Website finden Sie alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Noch nicht VBHK-Mitglied?
Registration
Zur RegistrationAllgemeine Bedingungen
Mit der Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen Bedingungen an.
Allgemeine Informationen
Helpdesk
Medworld AG
Nicola Schuler
Tel: +41 41 748 23 00
E-Mail: registration@medworld.ch
Anreise
Mit dem ÖV
Die Fabrikhalle 12 erreicht man bequem mit der PostAuto-Linie 101 (Haltestelle Güterbahnhof). Das Gebäude befindet sich 200 Meter in Richtung Nord-Ost.
Mit dem Auto
Parkhaus Insel (Ausfahrt Forsthaus, danach den Wegweisen «Inselspital» und «Insel-Parking» folgen) 700m Fussweg bis zur Fabrikhalle.
Parkhaus Neufeld (Ausfahrt Neufeld, danach den Wegweisern «P+R» folgen) 1.5km Fussweg bis zur Fabrikhalle.
Sponsoring
Wir bedanken uns bei den folgenden Sponsoren, welche uns tatkräftig für diese Fortbildungsserie unterstützen:
Premium
Medics Labor AG, Bern
MSD Merck Sharp & Dohme AG, Luzern
Schwabe Pharma AG, Küssnacht am Rigi
Viollier AG, Allschwil
Basic
AstraZeneca, Baar
Bavarian Nordic Berne GmbH, Thörishaus
Daiichi Sankyo (Schweiz) AG, Zürich
labor team, Goldach
Lundbeck (Schweiz) AG, Glattbrugg
MediData AG, Root D4
Neurim Pharmaceuticals AG, Steinhausen
NOBITE, Zug
Pfizer AG, Zürich
Pierre Fabre Pharma AG, Allschwil
sanofi-aventis (suisse) sa, Vernier
Sonic Suisse SA, Niederwangen
Streuli Pharma AG, Uznach
UPSA Switzerland AG, Zug
Weitere Unterstützung
MediData AG, Root D4
medpension, Bern
Kontakt
Wollen Sie sich für das PraxisUpdateBern engagieren? Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produkte und Dienstleistungen am PraxisUpdateBern 2025 einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
Für weiterführende Unterlagen zum Sponsoring kontaktieren Sie bitte Frau Petra Wolbeek (sponsoring@medworld.ch, Telefon +41 41 748 23 00).
Sponsoring
Buchungen sind ab sofort möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produkte und Dienstleistungen am PraxisUpdateBern 2025 einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
Für weiterführende Unterlagen zum Sponsoring kontaktieren Sie bitte Frau Beatrice Schnee (beatrice.schnee@medworld.ch, Telefon +41 41 748 23 00).