Tagungsprogramm 6. März 2025
08:10 - 08:30 | Satelliten-Symposium |
Fabrikhalle 12 |
Depression bei jungen Erwachsenen: Zentrale Aspekte für die hausärztliche PraxisProf. Dr. med. Jochen Mutschler |
08:00 - 08:40 | Breakfast Session |
Alpha |
Proteinbedarf in verschiedenen Lebensphasen - Mit oder ohne Shakes?Dr. Samuel Mettler, Bern Dr. med. Norman Risch, VBHK |
08:40 - 08:45 | Begrüssung |
08:45 - 09:15 | Plenar 1 |
Fabrikhalle 12 |
RettungsmedizinDr. med. Patrik Schwab, Bern Dr. med. Moa Haller, BIHAM |
09:20 - 09:50 | Plenar 2 |
Fabrikhalle 12 |
Impfung und Massnahmen bei Ausbrüchen in Asylunterkünften: Information zum aktuellen Vorgehen.Dr. med. Barbara Grützmacher, Bern Dr. med. Sandra Burri, VBHK |
09:55 - 10:10 | GP Teacher of the Year Award & VBHK Award |
10:10 - 10:45 | Kaffeepause |
10:45 - 11:15 | Plenar 3 |
Fabrikhalle 12 |
Substanzabusus unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen im GymDr. med. Ingo Butzke, Münsingen Dr. med. Daniela Brunner, VBHK |
11:15 - 12:30 | Roundtable |
Fabrikhalle 12 |
Gemeinsam im Einsatz? Notfalldienst und politische VerantwortungKaum ein Thema bewegt die haus- und kinderärztlichen Gemüter derzeit mehr als der Notfalldienst. Auslöser sind zwei Bundesgerichtsurteile zur Abrechnung von Notfallpauschalen und die rigorose Rückforderungspraxis der Krankenversicherer. Diese trifft bei weitem nicht nur Permanencen und Walk-In-Einrichtungen. Sie bringt auch Praxen von «traditionellen» Haus- und Kinderärzt:innen in finanzielle Schwierigkeiten und sorgt für grosse Verunsicherung. Eine Vereinbarung der Tarifpartner brachte im Dezember etwas Beruhigung. Doch wie geht es weiter mit dem Notfalldienst? Anlässlich des Roundtables wollen wir mit Versicherern und Politik nicht nur über die jüngsten Entwicklungen in der Causa «Notfallpauschalen» diskutieren , sondern auch darüber, wie zeitgemäss der hausärztliche Notfalldienst noch geregelt und entschädigt wird. Im Raum steht die Frage: Wer alles trägt eigentlich die Verantwortung für diesen Notfalldienst? Es diskutieren: Monika Reber, Co-Präsidentin mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz |
12:30 - 13:15 | Mittagspause |
12:45 - 13:15 | GV VBHK |
Fabrikhalle 12 |
12:45 - 13:30 | WORKSHOP-SERIE A |
1Beta |
Zahnmedizin in der HA-PraxisDr. med. dent. Frank Bischof, Bern Dr. med. Norman Risch, VBHK |
13:45 - 14:30 | WORKSHOP-SERIE B |
2Fabrikhalle 12 |
Chronische SinusitisDr. med. Samuel Heimgartner, Bern Dr. med. Manuel Blum, Spitäler fmi AG & BIHAM |
3 PädiatrieAlpha |
Kinder Rheumatologie UpdateProf. Dr. med. Klaus Tenbrock, Bern Dr. med. Sandra Burri, VBHK |
4Gamma |
Multidisziplinäre Betreuung bei Patient:Innen mit seltenen Krankheiten: Praktische Beispiele und KasuistikenPD Dr. med. Tatiana Brémovà-Ertl, Bern Dr. med. Eva Hugentobler, VBHK / JHaS |
5Beta |
Cholesterinsenkende PhytotherapieDr. med. Lina Wiedemar, Thun |
14:45 - 15:30 | WORKSHOP-SERIE C | |
6 PädiatrieGamma |
Dr. med. Nicolas Gassmann, Bern Dr. med. Sandra Burri, VBHK |
|
7Fabrikhalle 12 |
Betreuung Altersheim Tipps und TricksDr. med. Jürg Dräyer, Wabern / Dr. med. Jasmin Stettler, Wabern Dr. med. Eva Hugentobler, VBHK / JHaS |
|
8Beta |
Teach the teachers - Clinical ReasoningDr. med. Robin Walter, BIHAM; Dr. med. Nino Räschle, BIHAM Dr. med. Moa Haller, BIHAM |
|
9Alpha |
Evidenz der SGLT2-Inhibitoren in verschiedenen FachgebietenPD Dr. med. Tobias Tritschler, Bern Dr. med. Manuel Blum, Spitäler fmi AG & BIHAM |
15:30 - 16:00 | Kaffeepause |
16:00 - 16:45 | WORKSHOP-SERIE D |
10Fabrikhalle 12 |
Das IV-Verfahren und die Bedeutung der Hausärzt:innenDr. med. Josef Faller, Bern Dr. med. Norman Risch, VBHK |
11 PädiatrieAlpha |
AnämieProf. Dr. med. Nicolas von der Weid, Basel Dr. med. Sandra Burri, VBHK |
17:00 - 17:45 | WORKSHOP-SERIE E |
12Fabrikhalle 12 |
Lebenslanges OsteoporosemanagementDr. med. Thomas Lehmann, Bern Dr. med. Zsofia Rozsnyai, BIHAM |
13Alpha |
Derma-quiz von 0 bis 99 Jahren (keine atopische Dermatitis)Prof. Dr. med. Dagmar Simon, Bern / Dr. med. Susanne Radonjic, Bern Dr. med. Gregor Kaczala, VBHK |
16:00 - 17:45 | Einführungskurs |
Gamma |
Einführungskurs LehrärzteDr. med. Moa Haller, BIHAM; Nicole Ehrenzeller, BIHAM |
16:00 - 17:45 | Afternoon Session |
Beta |
Palliative Medizin in der HA-PraxisDr. med. Roland Kunz, Herisau Hörschatz – damit die Stimme bleibt, wenn Mama stirbtGabriela Meissner, Zürich |
18:00 - 18:45 | Late Session |
Fabrikhalle 12 |
TardocDr. med. Rolf Temperli, Köniz Dr. med. Eva Hugentobler, VBHK / JHaS |
Noch nicht VBHK-Mitglied?
Registration
Einschreibegebühren
VBHK-Mitglied* | Lehrärzte |
Nicht- mitglied VBHK |
Assistenzärztin Assistenzarzt |
Student:in |
|
Paket für alle Veranstaltungen PraxisUpdate 2025 | CHF 300.– | CHF 500.– | CHF 600.– | CHF 160.– | CHF 80.– |
Tageskarte PraxisUpdate | CHF 150.– | CHF 250.– | CHF 300.– | CHF 80.– | CHF 40.– |
Spezialkurs | CHF 30.–** | CHF 30.–** | CHF 30.–** | CHF 30.–** | CHF 30.–** |
** Kosten bei Buchung vor Ort CHF 50.-
*VBHK Mitglied: Sind Sie noch kein VBHK-Mitglied? Melden Sie sich an und profitieren Sie von den vergünstigen Registrationstarifen für das PraxisUpdateBern und sichern Sie sich weitere Vorteile. Auf der VBHK-Website finden Sie alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Noch nicht VBHK-Mitglied?
Allgemeine Informationen
Helpdesk
Medworld AG
Nicola Schuler
Tel: +41 41 748 23 00
E-Mail: registration@medworld.ch
Anreise
Mit dem ÖV
Die Fabrikhalle 12 erreicht man bequem mit der PostAuto-Linie 101 (Haltestelle Güterbahnhof). Das Gebäude befindet sich 200 Meter in Richtung Nord-Ost.
Mit dem Auto
Parkhaus Insel (Ausfahrt Forsthaus, danach den Wegweisen «Inselspital» und «Insel-Parking» folgen) 700m Fussweg bis zur Fabrikhalle.
Parkhaus Neufeld (Ausfahrt Neufeld, danach den Wegweisern «P+R» folgen) 1.5km Fussweg bis zur Fabrikhalle.
Sponsoring
Premium
Medics Labor AG, Bern
MSD Merck Sharp & Dohme AG, Luzern
Schwabe Pharma AG, Küssnacht am Rigi
Viollier AG, Allschwil
Basic
AstraZeneca, Baar
Bavarian Nordic Berne GmbH, Thörishaus
Daiichi Sankyo (Schweiz) AG, Zürich
labor team, Goldach
Lundbeck (Schweiz) AG, Glattbrugg
MediData AG, Root D4
Neurim Pharmaceuticals AG, Steinhausen
NOBITE, Zug
Pfizer AG, Zürich
Pierre Fabre Pharma AG, Allschwil
sanofi-aventis (suisse) sa, Vernier
Sonic Suisse SA, Niederwangen
Streuli Pharma AG, Uznach
UPSA Switzerland AG, Zug
Weitere Unterstützung
MediData AG, Root D4
medpension, Bern
Sponsoringinformationen
Buchungen sind ab sofort möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produkte und Dienstleistungen am PraxisUpdateBern 2025 einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
Für weiterführende Unterlagen zum Sponsoring kontaktieren Sie bitte Frau Beatrice Schnee (beatrice.schnee@medworld.ch, Telefon +41 41 748 23 00).